Geschwindigkeit.at News Elon Musk verbindet Amazon mit dem Internet: Was geschah, als ein isolierter Stamm die Online-Welt entdeckte?

Elon Musk verbindet Amazon mit dem Internet: Was geschah, als ein isolierter Stamm die Online-Welt entdeckte?

Tief im Urwald vollzieht sich eine stille Revolution. Der Marubo-Stamm, der seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur lebt, hat sich dank Starlink von Elon Musk mit dem Internet verbunden. Doch soziale Netzwerke werden zu Quellen der Information und auch der Desinformation und werfen Fragen über den Einfluss auf die junge Generation auf. Kann der Marubo-Stamm angesichts der modernen Welt seine Identität bewahren?

Elon Musk verbindet Amazon mit dem Internet: Was geschah, als ein isolierter Stamm die Online-Welt entdeckte?

Tief im Amazonas-Regenwald, wo die Zeit scheinbar stillsteht, vollzieht sich eine technologische Revolution. Der Marubo-Stamm, der seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur und seinen eigenen Traditionen lebt, hat sich dank Starlink von Elon Musk mit der Online-Welt verbunden. Was passiert, wenn eine uralte Kultur mit dem Internet kollidiert?

Von der Jagd mit dem Bogen zum Scrollen auf Facebook

Für den Marubo-Stamm, der 2.000 Mitglieder zählt, war das Eintreffen des Internets ein Schock. Während früher die Kommunikation mit der Außenwelt Tage dauerte, können sie heute per Videogespräch mit der Familie am anderen Ende des Landes sprechen.

Die Kinder entdecken den Reiz von Online-Spielen, Teenager teilen Selfies auf Instagram und die ältere Generation verfolgt mit Staunen Fußballspiele im Live-Stream. Während einige Stammesmitglieder das Internet als Fenster zur Welt und Bildungsinstrument feiern, sorgen sich andere um den Erhalt ihrer Identität.

Junge Leute scheinen weniger motiviert, traditionelle Handwerke und Bräuche zu erlernen, und fühlen sich mehr von der virtuellen Realität angezogen. Hingegen blickt die ältere Generation nostalgisch auf eine Zeit zurück, in der die Zeit langsamer verging und das Leben vom Rhythmus der Natur bestimmt wurde.

Soziale Netzwerke: Segen und Fluch zugleich?

Wie in anderen Teilen der Welt zeigen sich auch in der Marubo-Gemeinschaft die Schattenseiten des Internets. Soziale Netzwerke, obwohl sie die Kommunikation erleichtern, bergen das Risiko von Abhängigkeiten und der Verbreitung von Desinformation.

Einige Eltern äußern Bedenken wegen gewalttätiger Videospiele und Erwachseneninhalten, die für die jungen Stammesmitglieder leicht zugänglich sind. Gerade Erwachseneninhalte begannen sich im Stamm schnell zu verbreiten und führten laut einigen älteren Mitgliedern bereits zu aggressivem sexuellem Verhalten.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Ankunft des Internets im Herzen des Amazonas Fragen über die Zukunft des Marubo-Stammes aufwirft. Können sie ihre traditionelle Kultur mit den Herausforderungen der modernen Welt vereinen? Werden sie ihre Identität auch im Online-Raum bewahren, wo die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt verschwimmen? Eines ist sicher, das Internet hat das Leben des Marubo-Stammes für immer verändert und seine Auswirkungen werden noch viele Generationen lang spürbar sein.

Das Projekt Stargate ist eine ehrgeizige Initiative zur Schaffung einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz in den USA. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar zu investieren. Das Projekt, unterstützt von Giganten wie OpenAI, SoftBank und Microsoft, verspricht Tausende von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Dominanz der USA.

RoboMind ist ein pädagogisches Werkzeug, das dazu dient, die Grundlagen der Programmierung mithilfe eines virtuellen Roboters zu erlernen. Es verwendet die einfache Programmiersprache Robo, die eine geeignete Wahl für Anfänger darstellt. Die Schüler lernen mit ihrer Hilfe algorithmisches Denken durch praktische Aufgaben wie das Navigieren durch ein Labyrinth oder das Manipulieren von Objekten.

Minecraft: Education Edition verbindet die populäre Spielwelt mit dem Lernen. Kinder können Programmieren entdecken, bei der Problemlösung zusammenarbeiten und neue Fähigkeiten in einer vertrauten, kreativen Umgebung erwerben. Wie funktioniert es und ist es auch für kleinere Kinder geeignet?

Alice ist eine Bildungsplattform, die es Kindern und Studenten ermöglicht, in die Welt des Programmierens durch die Erstellung von 3D-Animationen, interaktiven Geschichten und einfachen Spielen einzutauchen. Sie ist sowohl für Schüler als auch für Nutzer an Hochschulen geeignet. Was bietet sie alles und wie funktioniert sie?

Die US-Regierung hat eine Untersuchung gegen das chinesische Unternehmen TP-Link eingeleitet, das 65 % des Routermarktes kontrolliert. Der Grund sind Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit, nachdem festgestellt wurde, dass ihre Geräte in Ransomware-Angriffen eingesetzt wurden.

OpenAI hat seine Weihnachtsaktion „12 Tage OpenAI“ mit der Ankündigung des revolutionären Modells o3 und seiner kleineren Version o3-mini abgeschlossen. Das neue Modell verspricht signifikante Verbesserungen im Bereich des Denkens und der Lösung komplexer Aufgaben. Vorerst wird es nur für Sicherheitsforscher verfügbar sein.