Geschwindigkeit.at News Google Bard vs ChatGPT-4 – wer ist der König der AI-Tools?

Google Bard vs ChatGPT-4 – wer ist der König der AI-Tools?

Google Bard (Gemini) und ChatGPT-4 sind die zwei fortschrittlichsten Sprachmodelle der künstlichen Intelligenz. Wie unterscheiden sie sich und was können sie alles? Lesen Sie unseren Vergleich beider AI-Tools und finden Sie heraus, welches für Sie das richtige ist, egal ob Sie AI bei der Arbeit nutzen möchten oder einfach nur neugierig sind, was es alles kann. Entdecken Sie die verfügbaren Funktionen, die Qualität der Ausgaben und die Preisunterschiede.

Google Bard vs ChatGPT-4 – wer ist der König der AI-Tools?

In den letzten Jahren erleben wir eine rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (AI), insbesondere im Bereich der Sprachmodelle. Zu den zwei größten Spielern auf dem Markt gehören zweifellos Google mit Google Bard (aktuell Gemini) und OpenAI mit ChatGPT-4. Wie unterscheiden sie sich und was können sie Ihnen alles bieten?

Sprachmodelle – Was ist das?

Bevor wir uns dem Vergleich der beiden Tools widmen, sollten wir ein wenig über Sprachmodelle sprechen. Einfach gesagt, handelt es sich um intelligente Computerprogramme, die lernen, die menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Stellen Sie sich diese wie Super-Roboter vor, die in der Lage sind, enorme Mengen an Texten zu lesen und zu verstehen, von Büchern und Artikeln bis hin zu sozialen Medien-Beiträgen.

Und nicht nur das, sie können auch eigenständig sinnvolle Sätze erstellen und Ihre Fragen beantworten, als führten sie eine echte Konversation mit Ihnen. Aber Vorsicht, Sprachmodelle sind keine echte künstliche Intelligenz, wie wir sie beispielsweise aus Terminator kennen. Ihr Prinzip basiert auf der Vorhersage dessen, was nach der Eingabe einer bestimmten Frage oder Aufgabe folgen könnte.

Unternehmen trainieren sie an enormen Datenmengen, aus denen die Modelle Muster erkennen. Nach diesen Mustern sind sie dann in der Lage, die Befehle zu erfüllen, die Sie ihnen geben. Kurz gesagt, sie verstehen nicht wirklich, was Sie ihnen schreiben, sondern sie sagen nur vorher, welche Worte eine Antwort auf Ihre Fragen sein könnten.

Was ist Google Bard?

Zunächst schauen wir uns Google Bard an, das Anfang 2024 in Gemini umbenannt wurde. Dahinter steht der Riese Google, der beschlossen hat, mit ChatGPT zu konkurrieren – auf den wir weiter unten detaillierter eingehen werden. Konkret handelt es sich um ein multimodales Modell, das in der Lage ist, mit verschiedenen Typen von Informationen zu arbeiten, einschließlich Text, Code, Audio, Bildern und Videos. Die künstliche Intelligenz Gemini ist in zwei Versionen verfügbar:

  • Gemini – Es handelt sich um die Basisversion, die für alltägliche Aufgaben konzipiert ist. Sie ist nicht so leistungsstark, was sich auch auf die Qualität der Ausgaben auswirkt. Für die Nutzung fallen keine Kosten an.
  • Gemini Advanced – Leistungsstärkere Version, die auch weitere Vorteile bietet, wie die Verarbeitung größerer Datenmengen und qualitativ hochwertigere Ausgaben. Diese Version ist derzeit in Deutschland nicht verfügbar und darüber hinaus kostenpflichtig.

Gemini können Sie in Deutschland in der Basisversion völlig kostenlos nutzen. Tippen Sie einfach Gemini in Ihren Browser, öffnen Sie die offizielle Google-Website, melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an und Sie können loschatten. Die Anzahl der Anfragen pro Tag ist jedoch auf einige Dutzend beschränkt. Wenn Sie Gemini also langfristig und häufig nutzen möchten, sollten Sie darauf achten, welche Fragen Sie stellen.

Was ist ChatGPT-4?

Wir kommen nun zum zweiten bekanntesten Sprachmodell, ChatGPT-4. Dahinter steht das Unternehmen OpenAI. Es handelt sich bisher um das neueste und fortschrittlichste Modell in der GPT-Serie (Generative Pre-trained Transformer).

Im Vergleich zu seinen Vorgängern bietet es eine höhere Genauigkeit, bessere Fähigkeit zur Verarbeitung natürlicher Sprache und weitere nützliche Funktionen, einschließlich der Generierung von Bildern oder der Echtzeit-Suche im Internet. Darüber hinaus können Sie beispielsweise nutzen:

  • Präsentationserstellung,
  • spezialisierte Assistenten,
  • Erstellung eigener Assistenten und Chatbots.

Auch in diesem Fall steht Ihnen eine kostenlose Version von ChatGPT-3.5 zur Verfügung, die nur ein Minimum dessen kann, was ChatGPT-4 bietet.

Was ist der Unterschied zwischen Google Bard und ChatGPT-4?

Die Hauptunterschiede zwischen Gemini (Google Bard) und ChatGPT-4 betreffen insbesondere die verfügbaren Funktionen und die Qualität der Ausgaben, also das, was Ihnen das jeweilige Sprachmodell generiert. Beide haben Zugang zum Internet, wodurch sie leistungsfähiger sind als herkömmliche Browser. Sie können zudem mit Videos, Bildern und gesprochenem Wort arbeiten. Gemini hat jedoch eine Reihe von Schwächen. Seine Ausgaben sind meist nicht so hochwertig wie die von ChatGPT-4.

Auch die verfügbaren Funktionen sind eingeschränkt, die zum Beispiel keine Bilderzeugung, komplizierte Analysen oder die Arbeit mit Dokumenten umfassen. Natürlich hat es auch seine Pluspunkte, darunter die Tatsache, dass es völlig kostenlos ist und umfangreiche Texte von bis zu 100.000 Zeichen verarbeiten kann. ChatGPT-4 hingegen unterstützt nur etwa 4.000 Zeichen und kostet monatlich ungefähr 25 €.

Wofür Sie Gemini (Google Bard) nutzen können

  • Textgenerierung,
  • Übersetzungen,
  • Internetsuche,
  • Textzusammenfassungen,
  • E-Mail-Generierung,
  • Informationen in Google-Produkten nachschlagen.

Wofür Sie ChatGPT-4 nutzen können

  • gleiche Funktionen wie Gemini (hat eingeschränkten Zugriff auf Google-Produkte),
  • Bilderzeugung,
  • Präsentationserstellung,
  • Erstellung von Assistenten für verschiedene Aufgaben,
  • Nutzung einer Vielzahl bereits erstellter Assistenten,
  • Verbindung mit anderen Anwendungen,
  • komplexe Textanalyse,
  • Erstellung von Chatbots.

Wissen Sie schon, welches der beiden Sprachmodelle das richtige für Sie ist? Ob Sie einfach nur neugierig sind oder AI bei der Arbeit nutzen möchten, jetzt ist die Zeit, sich damit vertraut zu machen. Wenn Sie AI-Tools umfassend nutzen möchten und es Ihnen nichts ausmacht, tiefer in die Tasche zu greifen, dann ist ChatGPT-4 die klare Wahl. Weniger anspruchsvolle Nutzer, die AI nur sporadisch nutzen, werden eher das kostenlose Gemini (Google Bard) zu schätzen wissen.

Das Projekt Stargate ist eine ehrgeizige Initiative zur Schaffung einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz in den USA. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar zu investieren. Das Projekt, unterstützt von Giganten wie OpenAI, SoftBank und Microsoft, verspricht Tausende von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Dominanz der USA.

RoboMind ist ein pädagogisches Werkzeug, das dazu dient, die Grundlagen der Programmierung mithilfe eines virtuellen Roboters zu erlernen. Es verwendet die einfache Programmiersprache Robo, die eine geeignete Wahl für Anfänger darstellt. Die Schüler lernen mit ihrer Hilfe algorithmisches Denken durch praktische Aufgaben wie das Navigieren durch ein Labyrinth oder das Manipulieren von Objekten.

Minecraft: Education Edition verbindet die populäre Spielwelt mit dem Lernen. Kinder können Programmieren entdecken, bei der Problemlösung zusammenarbeiten und neue Fähigkeiten in einer vertrauten, kreativen Umgebung erwerben. Wie funktioniert es und ist es auch für kleinere Kinder geeignet?

Alice ist eine Bildungsplattform, die es Kindern und Studenten ermöglicht, in die Welt des Programmierens durch die Erstellung von 3D-Animationen, interaktiven Geschichten und einfachen Spielen einzutauchen. Sie ist sowohl für Schüler als auch für Nutzer an Hochschulen geeignet. Was bietet sie alles und wie funktioniert sie?

Die US-Regierung hat eine Untersuchung gegen das chinesische Unternehmen TP-Link eingeleitet, das 65 % des Routermarktes kontrolliert. Der Grund sind Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit, nachdem festgestellt wurde, dass ihre Geräte in Ransomware-Angriffen eingesetzt wurden.

OpenAI hat seine Weihnachtsaktion „12 Tage OpenAI“ mit der Ankündigung des revolutionären Modells o3 und seiner kleineren Version o3-mini abgeschlossen. Das neue Modell verspricht signifikante Verbesserungen im Bereich des Denkens und der Lösung komplexer Aufgaben. Vorerst wird es nur für Sicherheitsforscher verfügbar sein.