Geschwindigkeit.at News Internetgeschwindigkeit für Streaming: Wie schnell muss Ihr Internet für Netflix und YouTube sein?

Internetgeschwindigkeit für Streaming: Wie schnell muss Ihr Internet für Netflix und YouTube sein?

Stockt Ihr Netflix? Lädt YouTube ewig? Vielleicht liegt es an einer unzureichenden Internetgeschwindigkeit. Finden Sie mit uns heraus, wie schnell Ihre Verbindung sein muss, um flüssiges Streaming in Standard-, HD- und Ultra-HD-Qualität zu gewährleisten.

Internetgeschwindigkeit für Streaming: Wie schnell muss Ihr Internet für Netflix und YouTube sein?

Wir leben im Zeitalter des Streamings, in dem wir Filme, Serien und Videos jederzeit online ansehen können. In diesem Zusammenhang sind Netflix, YouTube, Max, Disney+ und andere Streaming-Dienste zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber was, wenn Ihr Video stockt, unscharf wird, ewig zum Laden braucht oder gar nicht startet? Sehen wir uns gemeinsam an, was dahinterstecken könnte.

Der Schlüssel zu einem flüssigen Bild ist eine schnelle Internetverbindung

Die Geschwindigkeit der Internetverbindung wird in Megabit pro Sekunde (Mbps) angegeben. Für das Streaming ist die Download-Geschwindigkeit, die bestimmt, wie schnell Daten aus dem Internet auf Ihr Gerät – Computer, Smartphone, Tablet oder Smart-TV – heruntergeladen werden, von entscheidender Bedeutung. 

Je höher die Download-Geschwindigkeit, desto besser die Bildqualität und desto flüssiger die Videowiedergabe. Auch der Typ der Verbindung ist wichtig. DSL-Verbindungen bieten normalerweise Geschwindigkeiten zwischen 5-100 Mbps, während Kabelverbindungen 10-1000 Mbps erreichen können.

Mobile 4G LTE-Netze bieten typischerweise 10-50 Mbps, während neue 5G-Netze reale Geschwindigkeiten von 100-1000 Mbps erreichen können. Satellitenverbindungen bieten Geschwindigkeiten von 12-100 Mbps, können jedoch mit einer höheren Latenz verbunden sein. Am schnellsten ist die Glasfaser-Internetverbindung, die üblicherweise Geschwindigkeiten von 100-1000 Mbps und mehr bietet.

Wie genießt man Netflix oder Youtube ohne Stocken?

Jeder Streaming-Dienst hat seine eigenen Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit, die sich je nach Qualität des gestreamten Videos – von Standardauflösung (SD) bis hin zu Ultra High Definition (4K) – unterscheiden. 

Generell gilt, dass für Standardauflösung (SD) eine Geschwindigkeit von 3 Mbps ausreicht, für HD eine Geschwindigkeit von mindestens 5 Mbps empfohlen wird und für Ultra High Definition (4K) eine Geschwindigkeit von mindestens 25 Mbps erforderlich ist.

Mehr Nutzer bedeuten höhere Anforderungen

Die angegebenen Geschwindigkeiten gelten für das Streaming auf einem Gerät. Wenn Sie das Internet mit Familie oder Mitbewohnern teilen, die gerne Videos auf YouTube ansehen, müssen Sie mit höheren Anforderungen an die Verbindungsgeschwindigkeit rechnen.

Wenn Sie also einen Familienfilmabend in 4K-Qualität planen und gleichzeitig Ihr Kind Cartoons auf dem Tablet schaut, benötigen Sie eine Geschwindigkeit von mindestens 50 Mbps.

Neben der Download-Geschwindigkeit ist auch die Latenz, die in Millisekunden (ms) gemessen wird, für das Streaming wichtig. Dabei handelt es sich um die Verzögerung zwischen dem Senden einer Anfrage von Ihrem Gerät und der Lieferung an den Server. 

Hohe Latenz äußert sich in ruckelnden Videos, verzögertem Ton, langsamen Reaktionen von Webseiten und insgesamt verschlechterter Benutzererfahrung beim Ansehen und Spielen. Für flüssiges Streaming und auch Online-Spiele ist eine Latenz unter 50 ms ideal.

Tipps für flüssiges Streaming

Falls Sie mit einer langsamen Internetverbindung zu kämpfen haben und Streaming für Sie eher eine Qual als eine Entspannung ist, verzweifeln Sie nicht. 

Es gibt einige Tipps, wie Sie die Situation zumindest vorübergehend verbessern können:

  1. Reduzieren Sie die Streaming-Qualität – Wenn Ihr Video stockt, versuchen Sie, die Streaming-Qualität in den Einstellungen des Players zu reduzieren. Eine niedrigere Bildqualität ist zwar nicht ideal, aber Sie vermeiden das nervige Stocken und lange Ladezeiten.
  2. Schließen Sie ungenutzte Anwendungen – Jede geöffnete Anwendung, sei es auf Ihrem Gerät oder auf anderen Geräten im Netzwerk, belastet die Internetverbindung. Schließen Sie alle Anwendungen, die Sie nicht aktiv verwenden, und geben Sie so Bandbreite für das Streaming frei.
  3. Starten Sie den Router neu – Manchmal hilft auch ein einfacher Neustart des Routers. Schalten Sie den Router ein paar Sekunden lang aus und dann wieder ein. 
  4. Kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter – Wenn Sie dauerhaft mit langsamen Internetgeschwindigkeiten zu kämpfen haben, kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter und besprechen Sie mit ihm mögliche Optionen zur Beschleunigung der Verbindung.

Wie Sie sehen können, ist die Gewährleistung einer fließenden Wiedergabe Ihres Lieblingsfilms keine Wissenschaft. Wenn Sie nicht wissen, welche Download-Geschwindigkeit oder Latenz Ihre Verbindung hat, probieren Sie unser Online-Tool zur Messung der Internetgeschwindigkeit aus. Binnen weniger Sekunden erfahren Sie, wie es um Ihre Verbindung steht und ob Streaming bei Ihnen überhaupt möglich ist.

Das Projekt Stargate ist eine ehrgeizige Initiative zur Schaffung einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz in den USA. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar zu investieren. Das Projekt, unterstützt von Giganten wie OpenAI, SoftBank und Microsoft, verspricht Tausende von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Dominanz der USA.

RoboMind ist ein pädagogisches Werkzeug, das dazu dient, die Grundlagen der Programmierung mithilfe eines virtuellen Roboters zu erlernen. Es verwendet die einfache Programmiersprache Robo, die eine geeignete Wahl für Anfänger darstellt. Die Schüler lernen mit ihrer Hilfe algorithmisches Denken durch praktische Aufgaben wie das Navigieren durch ein Labyrinth oder das Manipulieren von Objekten.

Minecraft: Education Edition verbindet die populäre Spielwelt mit dem Lernen. Kinder können Programmieren entdecken, bei der Problemlösung zusammenarbeiten und neue Fähigkeiten in einer vertrauten, kreativen Umgebung erwerben. Wie funktioniert es und ist es auch für kleinere Kinder geeignet?

Alice ist eine Bildungsplattform, die es Kindern und Studenten ermöglicht, in die Welt des Programmierens durch die Erstellung von 3D-Animationen, interaktiven Geschichten und einfachen Spielen einzutauchen. Sie ist sowohl für Schüler als auch für Nutzer an Hochschulen geeignet. Was bietet sie alles und wie funktioniert sie?

Die US-Regierung hat eine Untersuchung gegen das chinesische Unternehmen TP-Link eingeleitet, das 65 % des Routermarktes kontrolliert. Der Grund sind Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit, nachdem festgestellt wurde, dass ihre Geräte in Ransomware-Angriffen eingesetzt wurden.

OpenAI hat seine Weihnachtsaktion „12 Tage OpenAI“ mit der Ankündigung des revolutionären Modells o3 und seiner kleineren Version o3-mini abgeschlossen. Das neue Modell verspricht signifikante Verbesserungen im Bereich des Denkens und der Lösung komplexer Aufgaben. Vorerst wird es nur für Sicherheitsforscher verfügbar sein.