Geschwindigkeit.at News Wie soll man zwei Router drahtlos verbinden?

Wie soll man zwei Router drahtlos verbinden?

Brauchen Sie ein zuverlässiges Netzwerk, das den gesamten Bereich des Hauses abdeckt, einschließlich Werkstatt, Garage oder Veranda und Hof? Mit zwei miteinander verbundenen Routern können Sie es problemlos tun, eine drahtlose Lösung ist auch viel einfacher und Sie können den Standort der Router ändern, ohne die Verbindungskabel neu zu installieren. Die Installation eines drahtlosen Netzwerks mit zwei über Router verbundenen Überbrücken ist nicht besonders kompliziert. Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie es definitiv tun!

Nicht jeder Router ist geeignet

Überbrücken oder Bridging kann nur von einigen Typen der Router durchgeführt werden. Sie müssen dies zuerst überprüfen. Wenn sie die Modusfunktion "Bridge" oder "Repeater" nicht unterstützen würden (was insbesondere bei billigen Modellen der Fall ist), können Sie versuchen, eine Auftrags- Open Source-Firmware (DD-WRT) hochzuladen, die die Funktion verfügbar macht, aber wahrscheinlich nicht für alle. Wenn Sie neue Router kaufen, um ein drahtloses Netzwerk aufzubauen, überprüfen Sie die Kompatibilität mit der DD WRT-Funktion im Internet, bevor Sie Geräte kaufen. Für Geräte, die Sie bereits zu Hause haben, stellen Sie die Verfügbarkeit des "Bridge" -Modus in der Dokumentation fest, die Sie beim Kauf des Geräts erhalten haben. Wenn der Router jedoch nicht zum Erstellen eines drahtlosen Netzwerks verwendet werden kann, können Sie das Netzwerk mit einem Netzwerkkabel verbinden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Bringen Sie zur einfacheren Einstellung beide Router zu Ihrem Computer, platzieren Sie sie erst an ausgewählten Orten, nachdem Sie den Einrichtungsvorgang abgeschlossen und überprüft haben, ob das Netzwerk funktioniert.
  • Wählen Sie einen der Router als den HAUPT- (primär) und den anderen als sekundären. Nehmen Sie für den primären Router die Einstellungen so vor, als ob sie für die normale Wi-Fi-Signalübertragung vorgesehen wären. Schließen Sie es mit einem Netzwerkkabel an das Modem und den Computer an. Sie werden die Verbindung erst trennen, wenn der drahtlose Einrichtungsvorgang abgeschlossen ist. Sie müssen auf jeden Fall seine IP-Adresse, seinen DHCP-Bereich und seine Subnetzmaske notieren.
  • Wenn die Router von einem anderen Typ sind und eine über leistungsstärkere Antennen verfügt, wählen Sie diese immer als primäre Antenne aus. Dadurch kann der sekundäre Router so weit wie möglich entfernt platziert werden, wodurch eine maximale Signalabdeckung erreicht wird.
  • Der nächste Schritt besteht darin, einen sekundären Router einzurichten. Verbinden Sie dazu den sekundären Router über ein Netzwerkkabel mit dem Computer und öffnen Sie die Seite für die Konfiguration. Es ist nicht erforderlich, den sekundären Router mit dem Modem zu verbinden. Nach dem Anmelden suchen Sie nach Seiten mit der Bezeichnung "Drahtlos" oder "Internet".
  • Schalten Sie dann den "Bridge" -Modus ein, so dass Sie in der Einstellung "Regime des drahtlosen Netzwerks - Wireless Mode", "Regime des Netzwerks - Network Mode", oder "Art des Anschlusses - Connection Type" das "Überbrücken des Anschlusses - Bridge Mode" oder "Regime des Wiederholers - Repeater Mode" auswählen.
  • Wenn Sie die DD-WRT-Firmware verwendet haben, müssen Sie den Modus "Repeater Bridge" auswählen. Wenn auf Ihrem angeschlossenen Computer keines der oben genannten Menüs angezeigt wird, unterstützt dieser Router wahrscheinlich keinen Bridging-Modus. Verwenden Sie daher eine Netzwerkkabelverbindung.
  • Jetzt geben Sie nun die IP-Adresse des sekundären Routers an, indem Sie sie entsprechend dem Umfang des Haupt-routers (primären Routers) eingeben.
  • Beispiel: Wenn die IP-Adresse des primären Routers beispielsweise 192.168.1.1 lautet, geben Sie 192.168.1.50 oder ähnliches ein, jedoch immer innerhalb des DHCP-Bereichs des Haupt-Routers (primären Routers). Vergessen Sie entschlossen nicht zu kontrollieren, dass die Netzwerkmaske mit der Einstellung der Maske auf dem Haupt-router übereinstimmt.
  • Am Ende der Einstellungen geben Sie die unikale eindeutige SSID (Service Set Identifier) ​​ein. Auf diese Weise können Sie unterscheiden, mit welchem ​​Router im Netzwerk Sie eine Verbindung herstellen. Es ist normalerweise am besten, eine Verbindung zu einem näheren Router herzustellen. Wenn Sie sich jedoch häufig mit einem mobilen Empfänger bewegen, wählen Sie unbedingt das stärkere Signal. Der primäre und der sekundäre Router können beliebig benannt werden, aber die Kombination von Buchstaben oder Zahlen, die dem Nummernschild am Auto ähneln, ist nicht die richtige Weise zur Orientierung, sondern wählen Sie eine aussagekräftigere Bezeichnung (z. B. "Raum", Etage ", zu Hause 1" usw.).
  • Überprüfen Sie die Einstellungen für die Sicherheitsmethode, die auf beiden Routern (WEP, WPA, WPA2) und dem von Ihnen eingegebenen Kennwort identisch sein müssen. Damit ist die Einrichtung abgeschlossen und die Router sollten ordnungsgemäß zusammenarbeiten.
  • Der letzte Schritt, den Sie ausführen, nachdem Sie überprüft haben, ob das Netzwerk funktioniert, besteht darin, den sekundären Router dort zu platzieren, wo das Signal wiederholt werden soll (dh wo Sie es erweitern müssen). Stellen Sie sicher, dass sich zwischen dem primären und dem sekundären Router keine Hindernisse für das Signal befinden (Stahlbetonkonstruktionen, Metallgitter in den Wänden und Trennwänden usw.).

TIPP: Möchten Sie auch nach der Überbrückung eine wirklich gute Signalqualität beibehalten? Stellen Sie den sekundären Router daher so auf, dass mindestens 50% der Signalstärke vom Haupt- (primären) Router erhalten bleiben.

Code.org Studio ist ein beliebtes Online-Tool, das Kindern (aber auch Erwachsenen) Zugang zu unterhaltsamen und interaktiven Programmierlektionen bietet. Mit Hilfe von visuellen Blockbefehlen können sie leicht Animationen, Spiele und Anwendungen erstellen, logisches Denken entwickeln und die Kreativität stärken.

Kodu Game Lab ist eine innovative Plattform zur Programmierung, die es Kindern ermöglicht, eigene Spiele mit visuellen Blockcodes zu erstellen. Dabei können sie mit Spieldesign experimentieren, Kreativität und logisches Denken entwickeln.

Das Projekt Stargate ist eine ehrgeizige Initiative zur Schaffung einer Infrastruktur für künstliche Intelligenz in den USA. Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar zu investieren. Das Projekt, unterstützt von Giganten wie OpenAI, SoftBank und Microsoft, verspricht Tausende von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Dominanz der USA.

RoboMind ist ein pädagogisches Werkzeug, das dazu dient, die Grundlagen der Programmierung mithilfe eines virtuellen Roboters zu erlernen. Es verwendet die einfache Programmiersprache Robo, die eine geeignete Wahl für Anfänger darstellt. Die Schüler lernen mit ihrer Hilfe algorithmisches Denken durch praktische Aufgaben wie das Navigieren durch ein Labyrinth oder das Manipulieren von Objekten.

Minecraft: Education Edition verbindet die populäre Spielwelt mit dem Lernen. Kinder können Programmieren entdecken, bei der Problemlösung zusammenarbeiten und neue Fähigkeiten in einer vertrauten, kreativen Umgebung erwerben. Wie funktioniert es und ist es auch für kleinere Kinder geeignet?

Alice ist eine Bildungsplattform, die es Kindern und Studenten ermöglicht, in die Welt des Programmierens durch die Erstellung von 3D-Animationen, interaktiven Geschichten und einfachen Spielen einzutauchen. Sie ist sowohl für Schüler als auch für Nutzer an Hochschulen geeignet. Was bietet sie alles und wie funktioniert sie?